Der Katalog ist online!! |

Der Katalog ist online!! |

Auktion am 16. und 17. Mai

Nicht selten entstehen Kunstbewegungen aus Widerstand. Sie wollen durch ihren freien Blick das Unsichtbare sichtbar machen. Die radikalsten Positionen landen oft in den großen Institutionen dieser Welt.

Wieso wir das erwähnen? Weil wir noch nie zuvor eine solche Menge an Künstler:innen in der Auktion hatten, die in jüngster Zeit titanisch in Institutionen ausgestellt wurden oder bereits große Retrospektiven hinter sich haben: Nan Goldin, Isa Genzken, Katharina Sieverding, Yoko Ono, Käthe Kruse, Anne Imhof, Elvira Bach, Gerhard Richter, Franz Gertsch, you name it.

Am Freitag, 16. Mai versteigern wir ab 18 Uhr:
Selektion: Lots 1-253.

Die Selektion ist dieses Mal noch internationaler aufgestellt:

• Sie reicht von Legenden der klassischen Moderne wie Erich Heckel und Max Beckmann bis zu zeitgenössischen Superstars wie Tamina Amadyar, Elizabeth Peyton oder Sylvie Fleury.

• Eine Anzahl besonderer Skulpturen: Keramik-Unikate von Elvira Bach und Cornelia Schleime sowie großformatige Skulpturen von Bernar Venet, Günther Uecker oder Stephan Balkenhol. Und natürlich der fantastische Table Bleue von Yves Klein.

• Auch vertreten: Tobias Zielony, mit seiner foto-archäologischen Untersuchung der Vele de Scampia in Neapel von 2020, neben Protagonist*innen der Dokumentar-Fotografie wie Barbara Klemm oder Arnold Odermatt.

• Junge Positionen, die nur selten auf dem Kunstmarkt erscheinen, etwa eine großformatige Leinwand von Fabian Warnsing, sowie Werke von Ulrike Müller, Matthias Weischer, Florian Meisenberg.

• Und natürlich Ikonen der Kunstgeschichte: Richard Prince, Arnulf Rainer, Dieter Roth, A.R. Penck, Yves Klein, Rosemarie Trockel, Candida Höfer, Markus Lüpertz, David Lynch, Martin Kippenberger, Neo Rauch, Karl Horst Hödicke, Günther Förg, Fred Thieler uvm.

Am Samstag, den 17. Mai geht es um 14 Uhr weiter:
Antes bis Zimmer: Lots 300-923.

Im alphabetisch sortierten Teil werden mehr als 600 Werke versteigert, darunter wie immer viele Besonderheiten, die auf neue Besitzer:innen warten.

Im Zentrum steht Kunst nach 1945 von meist etablierten Künstler:innen, die zu ihrer Zeit vorderste Avantgarde waren und inzwischen den kunsthistorischen Kanon bestimmen.

Und wir bleiben uns treu: Zahlreiche Werke werden im mittleren bis niedrigen Preissegment angeboten – Anfänger und Kennerinnen – alle werden fündig.

Am 16. Mai um 18 Uhr und
am 17. Mai um 14 Uhr findet die Auktion in der Droysenstraße 13, 10629 Berlin statt.

Die Vorbesichtigung aller Werke beginnt am 2. Mai ab 16 Uhr in unseren Räumen in der Droysenstraße 13, 10629 Berlin.

Und am 9. Mai eröffnen wir um 16 Uhr unsere neue Dependance in der Lise-Meitner-Straße 7-9, 10589 Berlin.

Das Auktionshaus am Grunewald

Wir sind spezialisiert auf Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf Werken nach 1945. Von der Klassischen Moderne bis zu Ultra Contemporary sind wir Ihr Ansprechpartner wenn es um das Versteigern von einzelnen Werken oder kompletten Sammlungen geht.

Versteigerte Sammlungen:

About Change, Collection“ (ein Teil)

Nachlass von Reinald Nohal

Nachlass von Claus Boje

Charity zugunsten der Toni Garrn Foundation

Jetzt für unsere kommenden Kunstauktionen einliefern!!

Rufen Sie uns gerne unter der +49 176 8732 0880 an oder schicken Sie uns eine Mail an mail@aagrunewald.de mit Angaben zu Ihren Kunstwerken, wir bewerten diese kostenlos.

Idealerweise enthält die Mail Fotos der Werke, Künstlernamen, Titel, Entstehungsjahr, Maße (ohne Rahmen), Technik, etc. 
Selbstverständlich behandeln wir alle Ihre Angaben vertraulich.

Wir freuen uns auf Ihre Einlieferungen!!


Impressionen unserer Vorbesichtigung aus dem Dezember 2024

Update für Helene

In unserem Videoformat “Update für Helene” sprechen wir mit Helene Hegemann über die neuesten Entwicklungen im Auktionshaus.